Vereinsgeschichte

Die Geschichte des Kleintierzuchtvereins Elmpt e. V.

(UMGEKEHRTE REIHENFOLGE DER EREIGNISSE)

2019

21. Februar - Jahreshauptversammlung

Neuwahl des Vorstandes:

1. Vorsitzender: Thomas Szameitat
2. Vorsitende: Astrid Wegling

und Wahl eines neuen Schriftführers:

Martina Szameitat

Änderung des Vereinsnamens in: KTZV-Grenzland e. V. (Kleintierzuchtverein Grenzland e. V.)

2018

29. - 30. Dezember - 27. Internationale Maas-Schwalm-Nette Rassegeflügelschau (im Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft) [].

18. August - Tierbesprechung bei Peter Krapholz. Preisrichter ist Karl-Otto Semmler [].

30. Juni - "Elmpter Marktfest" - Präsentation des Vereins mit Tieren und Informationen [].

10. Juni - Tag der offenen Tür 2018 »Kinder und Küken« [].

20. Mai - Gastauftritt bei den Geflügelliebhabern Merbeck (Hähnewettkrähen, Kükenheim und Tierverkauf).

18. März - »Frühlingserwachen 2018« auf dem Markt in Waldniel [].

22. Februar - Neuwahl des Vorstandes:

1. Vorsitzende: Astrid Wegling

und Wahl eines neuen Kassierers:

Raf⁠ael Jan⁠usz

2017

30. - 31. Dezember - 26. Internationale Maas-Schwalm-Nette Rassegeflügelschau (im Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft) [].

17. Dezember - Entstehung der Profile für Social Media [FACEBOOK ►] und [GOOGLE+ ►].

01. Oktober - Deutsch-Griechisches Oktoberfest in Waldniel auf dem Markt mit KTZV-Präsentation [].

19. August - Tierbesprechung bei Peter Krapholz. Preisrichter ist Karl-Otto Semmler [].

08. Juli - Gastauftritt der Hähne (Wettkrähen) bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft.

20. Mai - Tag der offenen Tür 2017 »Kinder und Küken« [].

09. März - Neuwahl des Vorstandes:

2. Vorsitzender: Thomas Szameitat

und Wahl einer neuen Kassiererin:

Marion Heyer

2016

Ausfall der Ausstellung wegen Vogelgrippe.

07. August - Tierbesprechung bei Astrid Wegling. Preisrichter ist Karl-Otto Semmler [].

2015

28. - 29. November - 25. Internationale Maas-Schwalm-Nette Rassegeflügelschau (auf dem Bauernhof der Fam. Welters).[].

08. August - Tierbesprechung bei Peter Krapholz. Preisrichter ist Karl-Otto Semmler [].

27. Juni - Ausflug nach Rommerskirchen zum Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG - Bruno-Dürigen-Institut [].

30. Mai - Hähnekrähen Wettbewerb bei Martina und Thomas Szameitat [].

09. April - Die offizielle Homepage des Vereins geht online (www.KTZV-Elmpt.de).

2014

Ausfall der Ausstellung.

2013

09. - 10. November - 24. Internationale Maas-Schwalm-Nette Rassegeflügelschau mit 100 Tieren (bei Fa. Wetzels, Schwalmtal).

2012

08. - 09. Dezember - 23. Ausstellung mit 134 Tieren (bei Fa. Wetzels, Schwalmtal).

2011

Ausfall der Ausstellung

Vereinslokalwechsel zur Gaststätte "Zur Schier"

06. August - Tierbesprechung bei Peter Krapholz

02. Juni - Hähnewettkrähen bei Marion Heyer

Wiederwahl der 1. Vorsitzenden: Astrid Wegling

2010

31. Dezember 2010 - 01. Januar 2011 - 22. Ausstellung mit 214 Tieren.

07. August - Tierbesprechung mit Grillfest bei Fam. Güldenberg

Wahl der 1. Vorsitzenden: Astrid Wegling

Wahl des 2. Vorsitzenden: Hans-Willi Stepprath

02. Januar - nach langer Krankheit verstirbt Hans Wegling

2009

29. - 31. Dezember - 21. Ausstellung mit 288 Tieren.

Dezember - plötzlicher Tod von Karl-Heinz Küppers

2008

Ausfall der Ausstellung wegen der Vogelgrippe; statt Eröffnung ein gemütlicher Abend aller Aussteller mit Grünkohlessen und Hexen.

23. August - Tierbesprächung mit Sommerfest bei Fam. Wegling.

12. Juli - Planwagenfahrt nach Hinsbeck mit Grillen, auf dem Rückweg Besuch des Naturschutzhofs.

22. Mai - Hähnewettkrähen bei Peter Krappholz.

11. Mai - ein Stand auf dem Pfingsten-Bauernmarkt in Schaag.

26. Januar - Grünkohlessen bei Fam. Küppers.

Neuwahl des 2. Vorsitzenden: Karl-Heinz Küppers.

2007

29. - 30. Dezember - Ausstellung mit 332 Tieren.

 

03. Oktober - Ausflug mit ca. 20 Personen nach Barnefeld (NL).

August - Sommerfest und Tierbesprechung bei Vereinsmitglied Peter Berger.

Wahl einer neuen Kassiererin: Brigitte Münten

2006

30. - 31. Dezember - Ausstellung mit 290 Tieren.

Züchterschulung von ca. 20 Vereinsmitgliedern (einschließlich 7 neuer aktiven Mitglieder).

Sommerausflug mit 20 Personen an die Ahr.

24. Januar - Neuwahl des Vorstandes:

1. Vorsitzender: Hans Wegling
2. Vorsitzender: Karl Heinz Küppers

2005

31. Dezember 2005 - 01. Januar 2006 - Ausstellung mit 241 Tieren.

Kauf eines Schaubrüters in Leipzig.

2004

31. Dezember 2004 - 01. Januar 2005 - Ausstellung mit 170 Tieren (Auswirkung der Vogelgrippe).

2003

Ausfall der Ausstellung wegen Vogelgrippe.

Wechsel zum Schützenhaus nach Schwalmtal-Amern.

2002

30. November - 01. Dezember - Ausstellung mit 188 Tieren.

2001

29. - 30. Dezember - Ausstellung mit 298 Tieren.

Hans Wegling erstmals Ausstellungsleiter.

27. - 28. Januar - Kreisziergeflügelausstellung mit 188 Tieren.

2000

30. Dezember 2000 - 01. Januar 2001 - Ausstellung mit 270 Tieren.

Nach Amtsniederlegung von Karl-Heinz Kerner, 1. Vorsitzender: Kurt Thelen

1999

30. Dezember 1999 - 02. Januar 2000 - Kreisschau mit ca. 400 Tieren.

Wechsel zum Mühlrather Hof.

Wahl zum 1. Vorsitzenden: Karl-Heinz Kerner

1998

31. Dezember 1998 - 01. Januar 1999 - Ausstellung

1997

30. Dezember 1997 - 01. Januar 1998 - Allgemeine Ausstellung.

05. - 07. Dezember - Kreisziergeflügelausstellung.

1996

27. - 29. Dezember - Ausstellung.

Kurt Thelen wird zum Kreisvorsitzenden gewählt.

1995

30. Dezember 1995 - 01. Januar 1996 - Ausrichter der Kreisschau mit ca. 500 Tieren

1994

30. Dezember 1994 - 01. Januar 1995 - Ausstellung.

1993

29. - 30. Dezember - Ausstellung mit 656 Tieren.

1992

30. Dezember 1992 - 01. Januar 1993 - Ausstellung.

Vogelgrippe in Heinsberg.

1991

Dezember - Vereinsschau.

1990

Verkauf der Ausstellungshalle und Umzug nach Overhetfeld in den Saal Bereths.

1989

Dezember - offene Vereinsschau mit 483 Tieren.

1988

29. - 30. Dezember - Ausstellung mit angeschlossener Sonderschau der Pfautauben.

1987

Dezember - 1. Maas-Schwalm-Nette-Schau in Elmpt.

1986

Lokalschau.

Austritt der Kaninchenzüchter.

1985

Vergleichsschau mit Dülken, Hückelhofen und Merbeck.

1984

07. Dezember - Ausrichter der Kreisschau.

Mitglieder: 49 Erwachsene und 8 Jugendliche.

1983

Ausrichter der Kreisschau.

Neuer Kassierer: Volker Jakob

1980

16. März - Gründung des Vereins laut Eintragung im Vereinsregister.

1. Vorsitzender: Kurt Thelen
1. Kassierer: Gerd von der Weyden
18 Mitglieder (Geflügel und Kaninchen)